Was haben Gespräche mit Hirnsubstanz zu tun?
Gespräche fördern die kognitive Leistungsfähigkeit und damit das Gehirn.
Soziales Miteinander hält uns geistig fit, Einsamkeit ist ein Zustand, der uns auf Dauer traurig und krank macht. Studien zeigen, dass Menschen, die viel ungewollt allein sind, ein bis zu doppelt so hohes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken.
|
Einsamkeit und fehlende Ansprache können auf Dauer dazu führen, dass das Gehirn nicht mehr gefordert wird und die kognitive Leistung abnimmt. (Alzheimer Forschung).
|