UND BI DIR SO?
  • Die Kampagne
  • Das Gespräch
    • Cardio-Training
    • Emojis
    • Hirnsubstanz
    • Schlafen
    • Schmerzmittel
    • Sterberisiko
    • Vergessen
    • Vertrauen
    • Verdauung
    • Vitamine
  • Der Stadtplan
  • Über uns

Sterberisiko

Was haben Gespräche mit Sterberisiko zu tun?

Gespräche pflegen und verbessern soziale Kontakte, was die «Einsamkeitsmortalität» senkt.

Eine Metastudie konnte aufzeigen, dass Menschen mit stärkeren sozialen Beziehungen eine um 50% erhöhte Überlebenswahrscheinlichkeit aufweisen. Diese Ergebnis blieb über Alter, Geschlecht, anfänglichen Gesundheitszustand, Todesursache und Nachbeobachtungszeitraum konsistent.
Die Qualität und Quantität der sozialen Beziehungen des Einzelnen wurde somit nicht nur mit der psychischen Gesundheit, sondern auch mit der Morbidität und Mortalität in Verbindung gebracht (PLoS Med.). ​
Bild
Bild
Quellen:
  • Holt-Lunstad J, Smith TB, Layton JB. Social relationships and mortality risk: a meta-analytic review. PLoS Med. 2010 Jul 27;7(7):e1000316. doi: 10.1371/journal.pmed.1000316. PMID: 20668659; PMCID: PMC2910600.
Zur vorherigen Frage
Zurück zur Übersicht
Zur nächsten Frage

«Und bi dir so?»

Über uns
Kontakt
​Impressum
© COPYRIGHT 2024. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Die Kampagne
  • Das Gespräch
    • Cardio-Training
    • Emojis
    • Hirnsubstanz
    • Schlafen
    • Schmerzmittel
    • Sterberisiko
    • Vergessen
    • Vertrauen
    • Verdauung
    • Vitamine
  • Der Stadtplan
  • Über uns