UND BI DIR SO?
  • Die Kampagne
  • Das Gespräch
    • Cardio-Training
    • Emojis
    • Hirnsubstanz
    • Schlafen
    • Schmerzmittel
    • Sterberisiko
    • Vergessen
    • Vertrauen
    • Verdauung
    • Vitamine
  • Der Stadtplan
  • Über uns

Vertrauen

Was haben Gespräche mit Vertrauen zu tun?

Gespräche stärken das Vertrauen in sich selbst und in andere, was überlebenswichtig ist.

Vertrautheit mit der Welt und Vertrauen in andere sind Grundlagen der menschlichen Lebenswelt (Fuchs). Erkenntnisse aus der Bindungs-Theorie stellen fest, dass Menschen das Bedürfnis nach engen Beziehungen zu anderen Menschen haben, weil wir einerseits neugierige Wesen und zum anderen sicherheitsbedürftig sind. 
Wir wollen und müssen das Unbekannte kennenlernen, um uns sicher zu fühlen und dadurch auch Selbstvertrauen generieren zu können. Wenn wir mit anderen Menschen um uns herum in positivem Kontakt sind, dann fühlen wir uns sicher (Metzger, 2023). ​
Bild
Bild
Quellen:
  • Fuchs, T., Vertrautheit und Vertrauen als Grundlagen der Lebenswelt. Transnational Press London, 2023.
  • Metzger, J. Exzellente Teams - Das Geheiminis von Hochleistung in 8 Schritten, 2023.
Zur vorherigen Frage
Zurück zur Übersicht
Zur nächsten Frage

«Und bi dir so?»

Über uns
Kontakt
​Impressum
© COPYRIGHT 2024. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Die Kampagne
  • Das Gespräch
    • Cardio-Training
    • Emojis
    • Hirnsubstanz
    • Schlafen
    • Schmerzmittel
    • Sterberisiko
    • Vergessen
    • Vertrauen
    • Verdauung
    • Vitamine
  • Der Stadtplan
  • Über uns